Planspiel

Konstantinopels Kapalı Çarşı​:
Handel und Wandel durch die Zeit

„Konstantinopels Kapalı Çarşı“ ist eine interaktive Plan- und Rollenspiel-Methode für Jugendliche und Erwachsene. Das Planspiel spielt im Konstantinopel des 16. Jahrhunderts, stärkt die Diversity- und Demokratiekompetenz und legt einen Fokus auf gesellschaftliche Machtunterschiede und Privilegien.

Teilnehmende der Qualifizierung im Austausch

© LIFE e.V./Icme

Inhalt

Das Planspiel versetzt die Teilnehmenden ins Konstantinopel des 16. Jahrhunderts. Sie tauchen ein in diese kulturelle und wissenschaftliche Blütezeit, in der Menschen ganz unterschiedlicher Herkünfte und Religionen in der schnell wachsenden Stadt friedlich zusammenlebten. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rollen von Händler*innen und Handwerker*innen auf dem Großen Bazaar. Beim gemeinsamen Versuch, den Bazaar zu modernisieren, treten Konfliktlinien und Ungerechtigkeiten zu Tage und die Gemeinschaft beginnt zu bröckeln. Die Bewohner:innen Konstantinopels haben die Aufgabe, kreative Lösungen zu finden und dabei ihre Interessen zu artikulieren, Kompromisse auszuhandeln und Lösungsansätze zu diskutieren.

In der Auswertung des Planspiels stehen Herausforderungen und Konfliktlinien unserer heutigen, pluralen und vielfältigen Gesellschaft im Vordergrund: Wie können wir heute mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Sichtweisen und Bedürfnissen umgehen? Welche Strukturen prägen unsere Gesellschaft und wie können wir diese gemeinsam gestalten?

Gruppenarbeit an einem Tisch

© Metin Yilmaz

Format

Das Planspiel ist für einen Projekttag (ca. 5,5 bis 6 Stunden) in der Schule oder einer Jugendeinrichtung zwischen 12 und 36 Personen geeignet und kann mit Jugendlichen ab 14 Jahren, aber auch mit Erwachsenen durchgeführt werden.
Es verbindet historische Bildung mit Diversity Education, vor allem mit Blick auf gesellschaftliche Machtunterschiede und Privilegien. Der historische Schwerpunkt liegt auf der Blütezeit des Osmanischen Reichs im 16. Jahrhundert.

Zur Durchführung sind zwei geschulte Teamer*innen notwendig.

mehr lesen

Ablauf:

  1. Einführung: spielerischer Input zur Geschichte al-Andalus/Córdobas, Rollenvergabe
  2. Spielphase: Kennenlernen unterschiedlicher Gruppen und Meinungen
  3. Konflikt & Bearbeitung: Wie können/wollen wir in Córdoba zusammenleben?
  4. Auswertungsphase:
    Wie denke ich persönlich über die Thematik und was hat sie mit heute zu tun?
    Welchen Umgang mit Mehrsprachigkeit wünschen wir uns in unserem Umfeld/unserer Gesellschaft?